Bachblütentherapie
Der englische Arzt und Begründer der Bachblütentherapie Dr. Edward Bach war davon überzeugt, dass unsere seelische und körperliche Gesundheit eng miteinander verbunden sind.
«Gesundheit ist da, wenn vollkommene Harmonie zwischen Seele, Geist und Körper herrscht.»
(Dr. Edward Bach)
In langjähriger Forschung entwickelte er aus wildwachsenden Heilpflanzen 38 Blütenkonzentrate, die vor allem dann eingesetzt werden, wenn wir auf psychischer Ebene aus dem Gleichgewicht geraten sind. Bachblüten können das Wesen des Menschen auf sanfte Weise unterstützen und für Harmonie, Ausgeglichenheit und Wohlbefinden sorgen.
Dr. Bach teilte die Blütenessenzen in sieben Gruppen ein, wobei jedes Konzentrat verschiedenen Eigenschaften zugeordnet ist. Die Tropfen werden meist in einer Kombination verordnet. Viele Menschen kennen beispielsweise die sogenannten «Rescue-Tropfen», die in akuten Stress- oder Krisensituationen erste Hilfe leisten können.
In der Bachblütentherapie werden die Essenzen ganz individuell auf die Persönlichkeit und den seelischen Zustand des Patienten abgestimmt. Sie können neben der wohltuenden Wirkung auf die innere Balance auch Menschen im laufenden Heilungsprozess unterstützen.
Bachblüten können eingesetzt werden bei:
• Angst
• Unsicherheit
• Desinteresse an der Gegenwartsituation
• Einsamkeit
• Überempfindlichkeit
• Mutlosigkeit
• Sorgen
• akuten psychischen Ausnahmezuständen
• körperlicher Erkrankung als ergänzende Massnahme
Wirkungsweise von Bachblüten:
• Loslassen negativer Seelenkonzepte
• sanfte Auflösung von Blockaden
• seelische und geistige Harmonisierung
• Herstellung des inneren Gleichgewichts
• Aktivierung einer positiven Grundhaltung
Die obgenannten Behandlungsformen können keine ärztliche Beurteilung und Behandlung ersetzen!